Allgemein

Temperatur am Arbeitsplatz – Gesetzeslage und Tipps

Update 23.07.2019 Kein Hitzefrei für Arbeitnehmer möglich Leider gibt es das klassische Hitzefrei – wie etwa in der Schule – in der Arbeitswelt nicht. Übersteigen die Temperaturen allerdings einen gewissen Wert, dann muss der Arbeitgeber laut Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) entgegenwirken. Genauer regeln diesen Schutz der Beschäftigten vor Einwirkung durch Hitze die Technischen Regeln …

Temperatur am Arbeitsplatz – Gesetzeslage und Tipps Weiterlesen »

5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik

Bei Arbeiten an elektrischen Anlagen gelten in vielen Ländern Regeln zur vermeidung von Stromunfällen. Diese Regeln sind im Kern in 5 Sicherheitsregeln festgehalten: Freischalten Gegen Wiedereinschalten sichern Spannungsfreiheit feststellen Erden und Kurzschließen Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik zum kostenlosen Download Einfach das Bild mit Rechtsklick speichern Die 5 …

5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik Weiterlesen »

8 Grundlegende ergonomische Prinzipien für eine bessere Arbeitsleistung

Haben Sie jemals den Begriff „Ergo Augen“ gehört? Ergo Augen Es ist ein Ausdruck, der bedeutet, die Welt durch das Objektiv der grundlegenden ergonomischen Prinzipien zu sehen. Sobald Sie diese ergonomischen Prinzipien kennen und verinnerlichen, werden Sie nie mehr zurückkehren wollen. Stellen Sie sich vor, Sie gehen durch die Fabrik und können sofort Risikofaktoren identifizieren, …

8 Grundlegende ergonomische Prinzipien für eine bessere Arbeitsleistung Weiterlesen »

Arbeitsschutzgesetz

Arbeitsschutzgesetz Pausen und Pausenzeiten

Der Anspruch auf Pausen und Ruhezeiten für Erwachsene ist in § 4 ArbZG (Arbeitszeitgesetz) geregelt. Wir beantworten Ihnen die wichtigsten Fragen im Hinblick auf Ruhepausen: Wieviel Zeit muss zwischen zwei Schichten liegen (Schichtarbeit)? Wann muss die erste Pause gemacht werden? Wie lange muss die Ruhe Zeit nach der Arbeit sein? Ruhezeit und Ruhepausen für Erwachsene …

Arbeitsschutzgesetz Pausen und Pausenzeiten Weiterlesen »

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Gelber Schein – Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern

Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers rund um die Krankheit bzw. Krankmeldung Jeder Arbeitnehmer wird von Zeit zu Zeit einmal krank und viele begeben sich trotz Erkrankung dennoch auf den Weg zur Arbeit. Doch häufig gefährden Sie mit diesem Verhalten die Gesundheit Ihrer Kollegen und Kolleginnen. Denn die Ansteckungsgefahr – insbesondere durch Bakterien und Viren – …

Gelber Schein – Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern Weiterlesen »

Grenzwertliste 2017

Grenzwertliste 2017

Die DGUV hat kürzlich die aktuelle Grenzwertliste 2017 veröffentlicht. Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz – Grenzwertliste 2017 Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) stellt in er Grenzwertliste wichtige Grenzwerte zu biologischen, chemischen und physikalischen Einwirkungen zusammen. Insbesondere, wenn diese für die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz von Relevanz sind. Die aktuelle Grenzwertliste …

Grenzwertliste 2017 Weiterlesen »